- haushalten
- einsparen; sparsam sein; den Gürtel enger schnallen (umgangssprachlich); sparen; knausern (mit); auf seinem Geld sitzen (umgangssprachlich); geizen; wirtschaften; Haus halten
* * *
haus|hal|ten ['hau̮shaltn̩], haushaltet, haushaltete, gehaushaltet <itr.; hat:sparsam umgehen (mit etwas):er konnte mit seinen Vorräten nicht haushalten; sie haushaltet nicht mit ihrem Geld; wir haben mit unseren Kräften gehaushaltet.Syn.: ↑ disponieren (bildungsspr.), ↑ einteilen, ↑ knausern (ugs.), Maß halten, ↑ rationieren, ↑ sparen, ↑ wirtschaften.* * *
1. einen eigenen Haushalt führen2. sparsam wirtschaften, sparen, einteilen● sie kann nicht \haushalten; gut, schlecht \haushalten; du musst mit deinem Geld besser \haushalten; ich muss mit meinen Kräften jetzt \haushalten sie schonen, Anstrengungen vermeiden* * *
haus|hal|ten <sw. V.; hat; meist nur im Infinitiv gebr.> [mhd. hūs halten = das Haus bewahren]:1. sparsam wirtschaften; mit etw. sparsam, haushälterisch umgehen:mit dem Wirtschaftsgeld, den Vorräten h.;er kann nicht h.;Ü mit ihren Kräften hat sie nicht gehaushaltet.* * *
haus|hal|ten <st. V.; hat; meist nur im Infinitiv gebr.> [mhd. hūs halten = das Haus bewahren]: 1. sparsam wirtschaften; mit etw. sparsam, haushälterisch umgehen: mit dem Wirtschaftsgeld, den Vorräten h.; er kann nicht h.; Da ich mit meinem Volontärlohn h. musste, war meine Entscheidung klar (Weltwoche 17. 5. 84, 67); Ü Musst du mit jedem Tropfen Gefühl so h.? Fehlt es dir so sehr daran? (Muschg, Gegenzauber 405). 2. (veraltet) einen ↑Haushalt (1) führen: ∙ Baumgartens Weib, der haushält zu Alzellen, wollt' er zu frecher Ungebühr missbrauchen (Schiller, Tell I, 4).
Universal-Lexikon. 2012.